Psychologische Beratung / Heilpraktiker für Psychotherapie
Psychologische Beratung
Psychologische Beratung beinhaltet Aktivitäten, die auf die Verarbeitung und Bewältigung sozialer Kontakte oder anderer nicht heilkundlicher Zwecke abzielen. Das bedeutet: Bei allen Störungen, die durch soziale Kontakte mit Partnern, Familie, Freunden, Kollegen oder anderen Personen entstehen, können Betroffene Unterstützung durch einen Psychologische Beratung erhalten.
Was ist eine psychologische Beratung?
Unter Beratung versteht man ein Gespräch, das darauf abzielt, eine Aufgabe zu lösen. Da die Berufsbezeichnung „Berater“ in Deutschland nicht geschützt ist, kann sich jeder als Berater bezeichnen und seine Fähigkeiten und Kenntnisse als Beratungsdienstleistung anbieten.
Themen der psychologischen Beratung
Die psychologische Beratung deckt zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens ab. Dazu gehören Lebensberatung, Krisenintervention, Konfliktlösung, Eheberatung, Partnerschaftsberatung, Erziehungsberatung und Familienberatung.
Das Spektrum der psychologischen Beratung ist breit gefächert, mit oft ineinander übergehenden Themenbereichen. Hier eine Auswahl (nicht vollständig) von Beratungsthemen und -ansätzen in der psychologischen Beratung.
Abgrenzung
Psychologische Beratung ersetzt keine Psychotherapie oder Psychiatrische Behandlung. Psychologische Beratung ist keine Psychotherapie. Bei allgemeinen akuten Beschwerden und im Zweifelsfall bitte immer einen Arzt aufsuchen.
Heilpraktiker für Psychotherapie
nach dem Heilpraktiker-Gesetz
Ein Heilpraktiker für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz ist zwar befugt, eigenständig „Störungen ohne Krankheitswert“ zu behandeln. Dennoch ist er verpflichtet, den Umfang seiner Behandlung sorgfältig zu prüfen und zu begrenzen.
Bei psychischen Störungen sind eine genaue Einschätzung des Schweregrades und eine sichere differenzialdiagnostische Kenntnis unerlässlich. Ebenso sind die Beherrschung der therapeutischen Maßnahmen und höchste Sorgfalt von größter Bedeutung.
Welche Störungsbilder dürfen Heilpraktiker für Psychotherapie behandeln?
Eine therapeutische Begleitung durch den Heilpraktiker für Psychotherapie ist nur nach einer ärztlichen Abklärung und entsprechender Differenzialdiagnostik möglich.
Wann schreibt die Gesetzeslage oder die Sorgfaltspflicht eine Überweisung an andere Therapeuten vor?
Die Grenze liegt bei „Störungen mit Krankheitswert“. Die Behandlung solcher Störungen fällt in den Zuständigkeitsbereich von Psychiatern, Fachärzten für Psychotherapie, Fachärzten für Neurologie und psychologischen Psychotherapeuten.
Abgrenzung
Alle psychotherapeutischen Leistungen erfolgen gemäß den Bestimmungen des Heilpraktiker-Gesetzes und der Berufsordnung des Verbandes VFP.